Vom kommenden Jahr an gelten mit Inkrafttreten von DRS 26 z.T. neue Regeln für die Equity-Bewertung. Eine wichtige Änderung ist die Aufgabe der…
Der nachfolgende Beitrag zeigt, dass die Methode der Quotenkonsolidierung ggf. bei der Erstellung eines IFRS-Einzelabschlusses wie eines…
Der nachfolgende Beitrag thematisiert die Frage, welche rechtliche Bedeutung die vorgeschriebene Billigung des Konzernabschlusses hat.
Der nachfolgende Beitrag thematisiert einen wichtigen Aspekt des Erwerbs eines Teilkonzerns und erläutert wann und wie der Goodwill in Fremdwährung zu…
Der nachfolgende Beitrag thematisiert die korrekte Schreibweise des Begriffs der Entkonsolidierung, beschreibt die Vorgehensweise dabei und weist…
Zur Sicherstellung der Bilanzidentität sind im Zuge der Erstellung eines Konzernabschlusses die Vorträge vollständig zu buchen. Die folgenden…
Methoden der Konsolidierung eines mehrstufigen Konzerns sind die sog. Sukzessivkonsolidierung oder Kettenkonsolidierung und die sog.…
Unklar ist, wie bei einem nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmen als Leasingnehmer die nicht abzugsfähige Vorsteuer bei der Ermittlung des…
Nachfolgend wird ausführlich dargestellt, wie bei der Erstellung einer Konzern-Kapitalflussrechnung strukturiert vorzugehen ist. Eine…
Zwei wichtige Klarstellungen zu Konsolidierungssachverhalten nach IFRS wurden jetzt in EU-Recht übernommen und sind ab dem 01.01.2019 anzuwenden. Der…