28.08. - 01.09.2023 in Würzburg
26.02. - 01.03.2024 in Hannover
Jedes Seminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Sie haben auch die Möglichkeit, nur Teile des Seminars zu buchen. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten.
Tel: +49 (0) 34607 20760
Wenn Sie sich auf Ihre Bilanzbuchhalterprüfung vorbereiten, müssen Sie komplexe Sachverhalte im Rechnungswesen und Steuerrecht zutreffend beurteilen können. In diesem Seminar vermitteln Ihnen die Referenten anhand prüfungsorientierter Fallstudien, wie Sie Geschäftsvorfälle nach HGB und Steuerrecht im Vergleich zur internationalen Rechnungslegung korrekt abbilden. Im zweiten Teil der Seminarwoche erfahren Sie, welche ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Auswirkungen zu beachten sind, und nehmen die notwendigen Steuerberechnungen vor. Der dritte Teil schließt mit dem wichtigen Gebiet der Bilanzanalyse und dem internen Kontrollsystem ab.
Die Themengebiete decken die in der bundeseinheitlichen Bilanzbuchhalterprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abgeprüften Handlungsbereiche ab. Das Seminar ist deshalb insbesondere für Personen geeignet, die sich auf diese Prüfung vorbereiten. Angesprochen sind darüber hinaus Mitarbeiter im Rechnungswesen und in Steuerabteilungen, die sich auf diesen Gebieten fundiertes praxisorientiertes Wissen nach dem aktuellen Rechtsstand aneignen möchten. Außerdem kann die Teilnahme den Einstieg in die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung erleichtern.
Jeder Seminartag kann auch einzeln gebucht werden
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme sowie über die Inhalte und die Dauer des Seminars.
Das Kompaktseminar Rechnungswesen und Steuern richtet sich an alle, die sich fundiertes praxisorientiertes Wissen auf diesen Gebieten nach dem aktuellen Rechtsstand aneignen oder solches Wissen auffrischen möchten, zu nennen sind
Die Gebühr beträgt inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Imbissen und Pausengetränken EUR 1.500 zzgl. 19% USt für das gesamte Seminar bzw. EUR 300 zzgl. 19% USt pro Seminartag. Bei Online-Teilnahme beträgt die Gebühr EUR 1.200,00 zzgl. 19% USt für das gesamte Seminar bzw. EUR 240,00 zzgl. 19% USt pro Seminartag.
Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberaterin
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Hochschule Fulda
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Silvia Bohnefeld, M.Sc., LL.M.oec.
Deloitte GmbH, Halle (Saale)
Jonas Dickel, M.Sc.
proresult Unternehmensberatung AG, Frankfurt a.M.