Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Start und Termine der Präsenzphase

13.02.2024 mit Präsenzphase vom 24.02. bis 28.02.2025 in Hannover

09.09.2024 mit Präsenzphase vom 25.08. bis 29.08.2025 online

Ein nachträglicher Einstieg ist möglich.

Die Präsenzphase wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Kostenfreie Online-Infoveranstaltung am 19.03.2024 um 18:30 Uhr. Bitte wählen Sie sich mit folgendem Link direkt in die Veranstaltung ein oder fordern Sie den Link per Kontaktformular an!

Zur kostenfreien Infoveranstaltung

Zum kostenfreien Demo-Kurs

Zur Anmeldung per Fernlehrgangsvertrag

Kontaktformular

Tel: +49 (0) 34607 20760

Webbasierter Fernlehrgang Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Der Fernlehrgang bereitet Sie in 12 Monaten webbasiert durch Videoaufzeichnungen, begleitende Folien und webbased-trainings sowie in einer fünftägigen Präsenzphase und fünf Webinarterminen im virtuellen Klassenzimmer optimal auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung und auf die berufliche Praxis vor. Er ist ein gemeinsames Projekt der ifu AccountingAkademie GmbH und der DL Accounting and Tax GmbH. Die pädagogische Leitung erfolgt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling. Für die Leitung des Fernlehrgangs ist Prof. Dr. Monique Reis, StB zuständig.

In der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) weist der Teilnehmer nach, dass er Abschlüsse nach HGB, Steuerrecht und IFRS (International Financial Reporting Standards) erstellen kann. Auf Basis der handelsrechtlichen und internationalen Zahlen ist der Teilnehmer in der Lage, ein Rating, d.h. eine Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens vorzunehmen und darüber Bericht zu erstatten. Außerdem beherrscht er die Unternehmensbesteuerung, insbesondere das nationale und das internationale Steuerrecht sowie die Umsatzsteuer. Ergänzend kann er die operative Planung durch Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnung sowie das Finanzmanagement vornehmen und Risiken durch das interne Kontrollsystem vermeiden. „Soft Skills“, wie Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit runden die Fähigkeiten ab.

Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 5123720 zugelassen.

Bewertungen des Lehrgangs:

Inhalte

Die Themenbereiche des Lehrgangs gliedern sich analog zum bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan wie folgt:

1. Lern- und Arbeitsmethodik

2. Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen

  • Buchführung (Wiederholung)
  • Jahresabschluss HGB
  • Jahresabschluss (Steuerrecht)
  • IFRS-Einzelabschluss
  • Grundlagen zur Konzernrechnungslegung und Segmentbericht

3. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten

  • Bilanzanalyse der Vermögenslage
  • Bilanzanalyse der Finanzlage
  • Bilanzanalyse der Ertragslage

4. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Abgabenordnung
  • Umsatzsteuer
  • Internationales Steuerrecht

5. Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen

  • Grundlagen sowie Finanz- und Liquiditätsplanungen
  • Finanzierungsarten und Rahmenbedingungen
  • Investitionsrechenverfahren
  • Kreditrisiken und Kreditsicherungsmöglichkeiten sowie in- und ausländischer Zahlungsverkehr

6. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden

  • Grundlagen
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerstückrechnung
  • Maschinenstundensatzrechnung
  • Kostenträgerzeitrechnung
  • Voll- und Teilkostenrechnung
  • Kostenrechnungssysteme

7. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen

  • Risikoidentifikation und Kontrollsystemaufbau
  • Methoden zur Risikobeurteilung und Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken

8. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen

  • Situationsgerechte Kommunikation
  • Präsentationstechniken
  • Führung
  • Personalauswahl
  • Personaleinsatz
  • Berufliche Entwicklung
  • Berufsausbildung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Digitale Phase: ifu-online-campus.de

Die Lerninhalte werden Ihnen zunächst digital auf unserer Lernplattform „ifu-online-campus“ vermittelt. Durch Videos zur Unterrichtssimulation und damit korrespondierenden Folien eignen Sie sich das Wissen an, die parallelen webbased-trainings führen zu einer optimalen Lernerfolgskontrolle. Nach Durchführung der einzelnen Tests erhalten Sie eine prozentuale Auswertung der erreichten Ergebnisse und ausführliche Lösungserläuterungen. Mit dieser Lernerfolgskontrolle kennen Sie stets den Stand Ihrer erworbenen Kenntnisse. Bereits während der digitalen Phase können Sie Fragen stellen, da eine tutorielle Betreuung durch die Fachautoren bzw. Videoreferenten sichergestellt ist. Ein Austausch über ein Nachrichtenforum bzw. Chat ist ebenfalls möglich, so dass die Kommunikation sichergestellt ist.

Musterklausuren zur Prüfungsvorbereitung

Im Anschluss an die digitale Phase erhält jeder Teilnehmer die Aufgabe, drei Musterklausuren, welche dem Niveau und der Dauer der Prüfung entsprechen, zu Hause zu bearbeiten. Die Abwicklung der Musterklausuren erfolgt über den „ifu-online-campus“. Auf Wunsch des Teilnehmers kann die Einsendung der bearbeiteten Klausuren auch per Post erfolgen. Die zu beachtenden Termine finden Sie unten in der Terminübersicht.

Die Musterklausuren zur Simulation der drei Prüfungstage haben folgende Schwerpunkte:

  • Schwerpunkt „Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen“ (240 Minuten)
  • Schwerpunkt „Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten“ (240 Minuten)
  • Schwerpunkt „Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen“ (240 Minuten)

5 Tage Präsenzphase zur Prüfungsvorbereitung

In den Lehrgang ist eine fünftägige Präsenzphase integriert. Fallübungen auf Prüfungsniveau schließen die letzten Lücken der Teilnehmer. Die inhaltlichen Schwerpunkte der besprochenen Themen liegen in den Kerngebieten der Prüfung, d.h. der Abschlusserstellung, der Bilanzanalyse und dem Steuerrecht, der Kosten- und Leistungsrechnung, dem internen Kontrollsystem und dem Finanzmanagement. Im Rahmen des persönlichen Kontakts können noch offene Fragen, insbesondere auch zu den Musterklausuren und zu einzelnen Themengebieten geklärt werden. Die Termine der Präsenzphase finden Sie unten in der Terminübersicht.

Im Anschluss an die Präsenzphase findet die bundesweite Prüfung vor der IHK statt. Lehrgangsteilnehmer haben die Möglichkeit, die schriftliche und die mündliche Prüfung vor der IHK des Ortes abzulegen, an dem die Präsenzphase stattfindet (Hannover, Würzburg). Alternativ kann die Prüfung auch vor der für den Wohnort oder den Arbeitsort zuständigen IHK abgelegt werden, falls diese die Prüfung zu dem gewünschten Prüfungstermin anbietet. Bitte klären Sie bei Bedarf vorab, ob Ihre Wunsch-IHK die Prüfung im Frühjahr bzw. im Herbst anbietet und ob Sie dazu zugelassen werden.

6 Webinartermine im virtuellen Klassenzimmer zur Klärung organisatorischer und fachlicher Fragen und zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Die bundeseinheitliche IHK-Prüfung umfasst im Anschluss an die schriftliche Prüfung auch eine mündliche Pflichtprüfung. Die konkrete Vorbereitung darauf erfolgt in unserem Lehrgang in einem virtuellen Klassenzimmer. Darüber hinaus umfasst der Lehrgang fünf weitere Webinartermine im virtuellen Klassenzimmer zur Klärung fachlicher und organisatorischer Fragen sowie zur Klausurtechnik. Die Inhalte und die Termine dafür finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

Terminübersicht

Start des Lehrgangs

11.09.2023

13.02.2024

Webinar Nr. 1 zur Lehrgangseröffnung: Wichtige Fragen zum Kursablauf und zum Kursinhalt

11.09.2023,
17:30 Uhr

13.02.2024,
17:30 Uhr

Bearbeitung der 1. Musterklausur

 

Mai 2024

Webinar Nr. 2: Fachliche Fragen zu „Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen“

27.11.2023,
17:30 Uhr

04.06.2024,
17:30 Uhr

Bearbeitung der 1. Musterklausur

Januar 2024

 

Webinar Nr. 3: Fachliche Fragen zu „Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen“ sowie Klausurtechnik

10.06.2024,
17:30 Uhr

12.11.2024,
17:30 Uhr

Bearbeitung der 2. Musterklausur

Juni 2024

November 2024

Webinar Nr. 4: Fachliche Fragen zu „Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten“ sowie Klausurtechnik

18.07.2024,
17:30 Uhr

14.01.2025,
17:30 Uhr

Bearbeitung der 3. Musterklausur

August 2024

Januar 2025

Webinar Nr. 5: Prüfungsvorbereitung "Abgabenordnung"

22.08.2024,
17:30 Uhr

 

Präsenzphase zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
(Die Präsenzphase findet jeweils in hybrider Form statt, so dass Sie wahlweise auch online teilnehmen können.)

26.08.2024 –
30.08.2024 in Würzburg

24.02.2025 –
28.02.2025 in Hannover

Bearbeitung der 4., 5. und 6. Musterklausur

September 2024

März 2025

Webinar Nr. 5: Prüfungsvorbereitung "Abgabenordnung"

 

06.03.2025,
17:30 Uhr

Schriftliche Prüfung

18.09.2024 –
27.09.2024

25.03.2025 –
01.04.2025

Webinar Nr. 6: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

19.12.2024,
17:30 Uhr

15.04.2025,
17:30 Uhr

Lehrgangsgebühr und zusätzliche Kosten

Die Gebühr für die Teilnahme an dem Lehrgang inkl. der Präsenzphase und den Webinaren im virtuellen Klassenzimmer beträgt EUR 3.300,00 und ist zahlbar in sechs Raten á EUR 550,00. Die Präsenzphase beinhaltet an jedem der fünf Tage zwei Kaffeepausen, das Mittagessen und Getränke. Nicht in der Gebühr enthalten sind evtl. Übernachtungskosten.

Dieser Fernlehrgang ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG. Eine entsprechende Bescheinigung liegt vor.

Zusätzliche Kosten fallen für die Prüfung vor der IHK i.H.v. ca. EUR 750,00 sowie für Gesetzestexte, Steuerrichtlinien etc. i.H.v. ca. EUR 84,00 an.

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten!

Autoren und Referenten

Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberaterin
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Hochschule Fulda

Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Silvia Bohnefeld, M.Sc., LL.M.oec.
Deloitte GmbH, Halle (Saale)

Dr. Gerd Hesel, Rechtsanwalt

Dr. Sven Skaberna
Siemens Healthineers AG

Jonas Dickel, M.Sc.
proresult Unternehmensberatung AG, Frankfurt a.M.